Consulting
In meiner headline verwende ich den Begriff Consulting. Wenn ich gefragt werde, was ich beruflich mache, sage ich allerdings meist „Unternehmensberatung“. Wieso? Consulting ist in Fachkreisen gebräuchlicher, aber im Wort Unternehmensberatung schwingt meiner Meinung nach die Beziehung viel deutlicher mit, die ich gerne zu meinen Klienten und Klientinnen aufbauen möchte.
Als Ihre Unternehmensberaterin setze ich mich mit Ihnen an einen Tisch, ich setze mich mit Ihnen und Ihren Problemen auseinander und versuche beides zu verstehen. Um das zu erreichen, werde ich mir Ihre Zahlen ansehen und Ihnen dazu eine Menge Fragen stellen. Wundern Sie sich also bitte nicht, wenn meine Consultingleistung zunächst darin besteht, Sie zum Reden zu animieren. Ich werde nur zuhören.
Dieses Zuhören-Können ist in meinen Augen in der Unternehmensberatung ein Knack- und Angelpunkt. Solange alles perfekt läuft, geht es Ihnen nicht ab, aber wem schildern Sie als Geschäftsführer, als Unternehmerin eines KMU Ihre unternehmerischen Sorgen, wenn es plötzlich irgendwo hakt? Allein das Draufschauen auf ein Problem von außen, die emotionslose Sicht eines Dritten gibt der Unternehmensberatung ihre Berechtigung.
Ich sehe es auch gar nicht primär als meine Aufgabe, eine Lösung aus dem Hut zu zaubern – das ist vielleicht der gefühlte Unterschied zum Consulting für mich.
Mein Spezialgebiet in der Unternehmensberatung ist das Interimsmanagement – da unterstütze ich Sie bei Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens. Meist sind es die Organisations- und Personalentwicklung mit der sich KMUs schwer tun.
Mein Ansatz ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre eigene Lösung zu entwickeln. Denn nur dann ist auch die Chance gegeben, dass Sie alleine weitermachen können. Das ist mein Ziel.
Kontaktformular
Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten in das Formular ein und teilen Sie mir mit, was ich für Sie tun kann. Ich werde mich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.